Die Kreditscheu in Deutschland geht über kulturelle Faktoren hinaus – sie wird durch die Komplexität und Intransparenz des Finanzierungsmarktes verstärkt. Fintech-Innovationen und Partnerschaften, wie die von Banxware und FinCompare, verändern diese Realität, indem sie Finanzierungen für Unternehmen schneller, einfacher und zugänglicher machen. Erfahre in diesem Blogartikel, wie Banxware und FinCompare diesen Wandel voranteiben und wie Plattformen Teil dieses Fortschritts werden können.
Risikoscheu in Deutschland
Deutsche gelten oft als risikoscheu, besonders wenn es um Finanzen geht. Die Vorstellung, Schulden aufzunehmen, fühlt sich für viele an, als würde man auf dünnem Eis laufen. Dieses Mindset ist kein Klischee – es ist das Ergebnis historischer Erfahrungen wie der Hyperinflation in den 1920er-Jahren und der wirtschaftlichen Instabilität nach dem zweiten Weltkrieg.
Miriam Wohlfarth, Gründerin von Banxware, erklärt im Banxware X-Change Podcast:
„Deutsche sind von Natur aus risikoscheu, besonders wenn es um Finanzen geht. Kredite werden oft als letzte Option angesehen, obwohl sie oftmals Chancen für Innovationen bieten.“ — Miriam Wohlfarth, Banxware
Diese kulturelle Vorsicht prägt die Art und Weise, wie deutsche Unternehmen agieren. Unternehmer priorisieren Stabilität und langfristige Planung und wachsen lieber organisch als durch externe Finanzierung. Doch spiegelt diese Mentalität wirklich die ganze Wahrheit wider?
Die versteckte Barriere: Komplexität und mangelnde Transparenz
Während kulturelle Faktoren eine große Rolle spielen, gibt es noch einen weiteren, oft übersehenen Grund für die Kreditscheu in Deutschland: das Finanzierungsumfeld selbst.
Für viele Unternehmen fühlt sich der Prozess der Kreditaufnahme an wie das Navigieren durch ein Labyrinth. Der Papierkram ist überwältigend, die Optionen sind unklar, und die Zeit, die für eine Genehmigung benötigt wird, kann sich wie eine Ewigkeit anfühlen. Infolgedessen vermeiden viele Unternehmer Kredite ganz, selbst wenn diese ihr Wachstum ankurbeln könnten.
André Lichner, CEO des Kreditvermittlers FinCompare, erklärt im Banxware X-Change Format:
„Viele Unternehmer glauben immer noch, dass Finanzierungen zeitaufwendig und kompliziert sind – aber das Finanzierungsumfeld hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert.“ — André Lichner, FinCompare
Der Wandel durch Fintechs
Die Digitalisierung hat das Finanzierungsumfeld revolutioniert – schneller, transparenter und zugänglicher denn je. Die Zeiten von endlosem Papierkram und langwierigen Genehmigungsprozessen sind vorbei. Moderne Fintechs nutzen Automatisierung und intelligente Technologien, um schnelle und unkomplizierte Finanzierungslösungen anzubieten.
In den letzten Jahren sind zahlreiche Fintechs entstanden, die maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Finanzierungsbedürfnisse bieten. Kreditvermittler wie FinCompare vereinfachen den Zugang zum Finanzierungsmarkt, während alternative Kreditgeber wie Banxware es Unternehmen ermöglichen, in wenigen Minuten ihren Finanzierungsantrag einzureichen und innerhalb von 24 Stunden ihre Auszahlung zu erhalten. Diese Innovationen bauen bestehende Hürden Schritt für Schritt ab und verändern die Einstellung zu Krediten nachhaltig.
Das Beste daran? Plattformen können aktiv an diesem Wandel teilhaben, indem sie Finanzdienstleistungen wie Embedded Lending in ihre Ökosysteme integrieren. Die Vorteile:
- Partner stärken: Unternehmen das Kapital bieten, das sie für ihr Wachstum benötigen.
- Engagement steigern: Beziehungen stärken, indem sie nahtlose Finanzdienstleistungen anbieten.
- Loyalität fördern: Ein unverzichtbarer Partner für das Wachstum ihrer Nutzer werden.
Banxware & FinCompare: Gemeinsam Komplexität reduzieren
Was diesen Wandel weiter beschleunigt, ist die wachsende Zusammenarbeit zwischen Fintechs. Indem sie ihre Stärken kombinieren, schaffen sie umfassendere und effizientere Finanzierungslösungen – und die Partnerschaft zwischen Banxware und FinCompare ist ein perfektes Beispiel hierfür.
FinCompare bietet Unternehmen einen klaren Überblick über das komplexe Finanzierungsumfeld und unterstützt sie dabei, die besten und schnellsten Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse zu identifizieren. Ist die passende Finanzierungsoption gefunden, übernimmt Banxware die schnelle, unkomplizierte und vollständig digitale Abwicklung – und sorgt so für einen mühelosen und effizienten Prozess für die Unternehmen.
“Wir vereinfachen den Zugang zu Finanzierungen, und Banxware sorgt dafür, dass es schnell und unkompliziert abläuft – eine perfekte Synergie.” — André Lichner, FinCompare
Ein Paradebeispiel für diese Zusammenarbeit ist Karanga, ein Hamburger Startup, das Deutschlands erste Erdnusssauce in der Quetschflasche auf den Markt gebracht hat. Vegan, glutenfrei und zu 86 % aus hochwertigen Erdnüssen hergestellt, wurde Karanga schnell zum Lieblingsprodukt gesundheitsbewusster Verbraucherinnen und Verbraucher.
.jpeg)
Mit der Vision, die führende Marke für Premium Nuss-Saucen zu werden, wollte Karanga sein Sortiment erweitern, seine Präsenz in Supermärkten ausbauen und seine Position auf Online-Plattformen stärken. Um diese Pläne zu verwirklichen, benötigte das Unternehmen zusätzliches Kapital.
"Wir sahen eine große Wachstumschance, Karanga in Supermärkten in ganz Deutschland und international sowie auf Online-Plattformen zu etablieren. Allerdings brauchten wir zusätzliches Kapital, um unsere Distribution zu skalieren und die Markenbekanntheit zu steigern." — Valentina Heuschmidt, Karanga
Valentina ist bei einer Online-Recherche auf FinCompare gestoßen. Die Plattform schlug ihr schnell passende Finanzierungsmöglichkeiten vor und machte den Prozess einfach und effizient. Nach der Identifizierung von Banxware als idealem Finanzierungspartner konnte Karanga das notwendige Kapital sichern, um sein Wachstum zu voranzutreiben.

Valentina teilte ihre Erfahrungen mit Banxware und FinCompare und betonte, wie positiv überrascht sie vom Prozess war:
"Wir waren besonders beeindruckt von der schnellen und unkomplizierten Abwicklung sowie der Flexibilität, die uns bei dem Finanzierungsprozess geboten wurde. Die Transparenz und die effiziente Zusammenarbeit waren weitere wichtige Gründe, warum wir FinCompare und Banxware uneingeschränkt weiterempfehlen würden." — Valentina Heuschmidt, Karanga
Fazit
Die Partnerschaft zwischen Banxware und FinCompare zeigt, wie Fintech-Kollaborationen den Finanzierungsprozess für Unternehmen vereinfachen können. Durch die Reduzierung von Komplexität und den einfachen Zugang zu Kapital helfen sie KMUs, schnell und unkompliziert die passende Finanzierung zu finden. Dieser nahtlose Ansatz fördert nicht nur das Unternehmenswachstum, sondern trägt auch dazu bei, die Kreditscheu in Deutschland zu überwinden und Unternehmen zu ermutigen, Finanzierung als wertvolles Werkzeug für Expansion zu betrachten.
Während Fintech-Innovationen den Zugang zu Finanzierungen weiter vereinfachen und demokratisieren, verändert sich die Landschaft – und Plattformen haben die Chance, an der Spitze dieses Wandels zu stehen.
Durch die Integration von Finanzierungslösungen können Plattformen nicht nur das Wachstum ihrer Partner unterstützen, sondern auch ihren eigenen Mehrwert steigern – und dadurch Engagement, Kundenbindung und nachhaltigen Erfolg langfristig sichern.
➡️ Bereit, Teil dieses Wandels zu werden? Klicke hier, um zu erfahren, wie eine Partnerschaft mit Banxware deine Plattform voranbringen kann.