Zurück zur Übersicht

Banxware Embedded Lending Blog

Embedded Finance
Banking

3 Begriffe, Die Das Banking Der Letzten 5 Jahre Dominiert Haben

Die Begriffe Open Banking, BaaS und Embedded Finance werden oft synonym verwendet und sind wahrscheinlich einige der am häufigsten verwendeten Schlagworte im FinTech- und Bankenbereich. In diesem Artikel wollen wir sie entmystifizieren und verstehen, wo ihre Unterschiede liegen.
Paula Otten
05. Dezember
8

Im Laufe der letzten Jahre hat der EU Finanzsektor ein regulatorisches Upgrade erhalten, wodurch technologischer Fortschritt auf bemerkenswerte Weise eingeleitet wurde. Sie sind wahrscheinlich schon auf Begriffe wie Open Banking, BaaS (Banking-as-a-Service) und Embedded Finance gestoßen. Obwohl sie alle unterschiedliches bedeuten, neigt die Finanz- und Tech-Welt dazu, die drei Begriffe willkürlich und auswechselbar zu verwenden. Ob Sie nach einem Finanzprodukt suchen, um es zu integrieren, Ihre eigene Lösung aufbauen möchten oder einfach nur neugierig auf die Fintech-Welt sind, der folgende Artikel klärt auf was es mit den dabei die Begrifflichkeiten Open Banking, BaaS und Embedded Finance.

Open Banking

Man kann Open Banking nicht diskutieren, ohne die PSD2 zu erwähnen: die überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie der EU, welche im Januar 2018 in Kraft getreten ist. Tatsächlich wird PSD2 oft synonym mit Open Banking verwendet, da beide die Zugriffsautorisierung von Drittanbietern (d.h. AISPs und PISPs) auf Finanzdaten bezeichnen, um (1) Verbrauchern mehr Kontrolle über ihre eigenen Daten zu geben und (2) Innovation und Wettbewerb im Finanzsektor zu fördern. Open Banking hat sich so als Standard für Banken etabliert, Finanzdaten sicher zu teilen. Seit der Einführung profitieren Endbenutzer vom erhöhten Grad an Selbstverwaltung, den Open Banking in Bezug auf Geldmanagement, Zahlungen und Kreditaufnahme errichtet hat. Diese Entwicklung brachte auch Vorteile für FinTechs. Sie konnten neue Marktchancen mit ihren Finanzprodukten erschließen. Dank optimierter Portabilität von Verbraucherdaten konnten Finanzdienstleister ihr Produkterlebnis verbessern und so nicht nur die Bindung zu bestehenden Kunden steigern sondern auch gänzlich neue Kunden erreichen.

Obwohl Open Banking der (dringend benötigte) Schritt in Richtung eines offeneren Finanzmarktes war, ist und bleibt es lediglich ein regulatorischer Rahmen. Die Innovation, die es brachte, beschränkt sich größtenteils auf Kontoaggregation sowie Datenteilung/-kategorisierung. Rentablere Produkte wie Kredite oder Devisenhandel blieben außen vor. Dadurch entstand eine Notwendigkeit und Nachfrage, welche mehr technologischen Fortschritte verlangte: BaaS war geboren.

BaaS

Kurz gesagt: BaaS ist SaaS, aber vor dem Hintergrund des Finanzsektors. Das bedeutet, dass eine herkömmliche Bank bzw. Finanzinstitut (FI) einem Drittanbieter ihre Bankinfrastruktur zur Verfügung stellt. Diese Infrastruktur kann ein Bandbreite von Finanzprodukten/-dienstleistungen umfassen, wie Bankkonten, KYC, Kreditkarten, Anleihen, Devisen, Krypto etc.. Drittanbieter, wie FinTechs, welche sich für eine BaaS-Lösung anstelle eines eigenen Produkt Set-Ups entscheiden, umgehen die Mühe eine Banklizenz zu erwerben. Die geringere regulatorische Belastung ist einer der grundlegenden Vorteile von BaaS und hat ihm den Spitznamen CaaS (Compliance-as-a-Service) verpasst. Andere positive Begleiterscheinungen sind Einsparungen bei Kosten, Zeit und Personalressourcen. Abgesehen von FinTechs als häufige Nutzer von BaaS, müssen Banken nicht weit schauen, um Kunden zu finden. Tatsächlich können sie ihre interne BaaS-Lösung einsetzen, um ihre hauseigene Neobank zu gründen oder dieses einer anderen klassischen Bank ermöglichen.

Ohne die Einführung von PSD2 und Open Banking wären weder ein Austausch an Drittanbieter noch Bank-interne BaaS-Anwendungsfälle realisierbar. Es ist Beleg für den technologischen Fortschritt und die Entwicklung des Bankwesens in den letzten fünf Jahren – eine Entwicklung, die nicht mit BaaS endet. Obwohl dank BaaS die regulatorische Belastung der Lizenzierung entfiel, konzentrieren sich BaaS-Lösungen weitestgehend auf Back-End-Prozesse. Drittanbieter stehen somit nach wie vor vor erheblichen Entwicklungsarbeiten im Front-End, z.B. bei der Integration einzelner API oder der Erstellung ansprechender Interfacedesigns. Diese Nachteile wiederrum leiteten die nächste Ära der Finanzinnovation ein: Embedded Finance.

Embedded Finance

Die bestehende Nachfrage am Markt nach einem kostengünstigeren, sofort einsetzbaren Finanzprodukt resultierte in der Einführung von Embedded Finance: Ein Angebot, das Nicht-Banken (d.h. Plattformen) ermöglicht, ein oder mehrere Finanzprodukte zu integrieren. Zugegebenermaßen kann die Grenze zwischen BaaS und Embedded Finance schnell verschwimmen. Beide Begriffe werden scheinbar austauschbar verwendet, wenn es darum geht, das Einbinden von Finanzprodukten bei Drittanbietern zu beschreiben. Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Konzepten. Während BaaS ein hauptsächlich auf das Back-End fokussiertes Produkt liefert, geht Embedded Finance noch einen Schritt weiter. Die Embedded Finanzlösung ist nicht „nur“ ein schneller Back-End-Plug, sondern fährt mit einer Front-End-Integration auf. So müssen Dritte (bspw. Plattformen) keine Zeit und Mühe in die Erstellung mehrerer API-Integrationen oder in ein designaufwändiges Interface investieren. Embedded-Finance-Lösungen werden (z.B.) als White-Label-Lösung in die Plattform integriert, wodurch ein nahtloses Produkterlebnis gewährleistet wird. Im Vergleich zu einem BaaS-Produkt sind Embedded Lösungen i.d.R. kostengünstiger, effizienter, skalierbarer und befähigen Plattformen ein One-Stop-Shop für ihre Nutzer zu werden.

Ready, Embed, Go - Wo Banxware ins Spiel kommt

FinTechs wie Banxware geben bei der Zukunftsgestaltung des Bankings das Tempo vor. Aber es gibt viele Möglichkeiten zur Zusammenarbeit: Ganz gleich, ob Sie einen Marktplatz, ein Zahlungs- oder Shopsystem betreiben oder selbst eine Bank sind, wenn Ihnen eine Finanzierungslösung für Unternehmenskunden fehlt, liegt die Zukunft Ihrer Plattform in einem Embedded Produkt. Die digitale Sofortfinanzierung von Banxware kann diese Lücke in Ihrem Plattform-Ökosystem schließen. Mit einer einfachen API-Integration machen wir es Ihnen so einfach wie technisch möglich, Ihren Kunden eine Finanzierung anzubieten. Sobald unser White-Label-Produkt eingebettet ist, können sich Ihre Kunden an nahtloser Kreditvergabe erfreuen. So verwandelt sich Ihre Plattform in einen One-Stop-Shop.

Wrap Up

Zoomen wir etwas heraus, lässt sich sagen, dass Open Banking den regulatorischen Grundstein für die Entstehung von innovativer Bankkonzepten gelegt hat. Es verursachte eine neue Offenheit – sogar eine Notwendigkeit – für die Zusammenarbeit zwischen traditionellen Banken/ FIs und Drittanbietern. Sowohl BaaS als auch Embedded Finance sind der PSD2 und Open Banking entsprungen. Obwohl sie sich gegenseitig ergänzen, kann Embedded Finance als eine Weiterentwicklung dessen angesehen werden, was BaaS eingeleitet hat. Eine Entwicklung, die durch mutige FinTechs wie Banxware, welche auf einen zugänglicheren Finanzdienstleistungsmarkt und bestmögliche Kundenerlebnisse abzielen, stark beschleunigt wird.

Möchtest du mehr Artikel wie diesen sehen? Lies diesen Artikel als nächstes!

Möchtest du mehr über Banxware erfahren?